April 8, 2022

Work & Walk auf Fuerteventura

Remote-Arbeit ist gerade zu normal geworden. Warum dann also nicht auch mal aus einem anderen Land arbeiten? Wir haben mit Kathrin geredet, die einen Work & Walk Urlaub auf Fuerteventura verbracht hat.

Kannst du mir erzählen, wie du darauf gekommen bist die Zeit auf Fuerteventura zu verbringen?

Eigentlich sollte mein Aufenthalt hier ein 1-2-wöchiger Wanderurlaub werden. Aber dann stellte sich heraus, dass bei QuadriO sehr viele KollegInnen gleichzeitig abwesend sind. Um sicherzustellen, dass die wichtigsten Dinge in dieser Zeit bearbeitet werden, habe ich kurzerhand meinen Aufenthalt verlängert und als Work & Travel geplant.

Du arbeitest auf Fuerteventura ganz normal weiter, richtig? Wie hat QuadriO darauf reagiert, als du von der Idee erzählt hast?

Naja, ich arbeite hier nicht ganz normal Vollzeit, sondern zwei bis drei Tage die Woche. Die restlichen Tage habe ich Urlaub. Ich kann sehr flexibel reagieren, wenn dringende To-dos anstehen und geplante Urlaubstage bei Bedarf einfach verschieben. Dagegen hatte QuadriO natürlich nichts einzuwenden, denn normalerweise wäre ich ja komplett für zwei Wochen im Urlaub gewesen.

Welche Voraussetzungen brauchst du, um deinen Arbeitsalltag auch im Ausland zu meistern?

Alles, was ich brauche, ist ein stabiles Internet und einen ruhigen, möglichst ungestörten Arbeitsplatz mit angenehmer Sitz- und Tischhöhe. Darauf habe ich schon bei der Buchung der Unterkünfte geachtet.

Arbeitsplatz Fuerteventura

Einer von Kathrin's Arbeitsplätzen auf Fuerteventura

Wie sieht dein Arbeitsplatz aus? Hast du einen Festen oder wechselst du immer wieder?

Während meiner Zeit auf der Insel habe ich drei Unterkünfte in verschiedenen Regionen der Insel gebucht. Das habe ich so organisiert, um die Anfahrt zu den Wanderwegen zu optimieren. So kann ich auch nach Feierabend noch die eine oder andere Tour machen.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? Was ist anders als in Deutschland?

Da gibt es keinen Unterschied. Anders ist nur mein Arbeitsoutfit. In Deutschland wäre es mit Shirt und Shorts auf der Terrasse im Februar wohl etwas ungemütlicher.

Arbeiten auf Fuerteventura

Beim Arbeiten auf Fuerteventura im Februar

Welche Herausforderungen gab/gibt es für dich?

Eigentlich keine, ich muss nur immer an die eine Stunde Zeitverschiebung denken. Termine, die morgens um 8 Uhr deutscher Zeit beginnen, versuche ich allerdings um eine Stunde nach hinten zu verschieben. 😉

Wie bleibst du trotzdem mit deinem Team in Kontakt?

Ich habe in den vergangenen 1,5 Jahren schon überwiegend im Home Office gearbeitet, weil wir als externe Berater wegen Corona nicht ins Projekt kommen dürfen. Insofern unterscheidet sich meine Art zu Arbeiten hier gar nicht. An Meetings über Teams kann ich von Fuerteventura aus genauso teilnehmen. Auffällig ist nur, dass ich immer mal wieder gebeten werde, die Kamera anzuschalten. Das war vorher eher nicht so.

Kannst du schon ein Resümee ziehen? Was gefällt dir am meisten?

Ehrlich gesagt denke ich darüber nach, das auf jeden Fall zu wiederholen und falls möglich sogar auf eine längere Zeit auszudehnen. So könnte ich den Schmuddelmonaten in Deutschland entfliehen. Dann kann ich mir auch vorstellen, Vollzeit von anderswo zu arbeiten. Mit Sonne und Meer- oder Bergblick ist die Laune manchmal einfach besser.

Freust du dich auch wieder aufs Zurückkommen?

Entzugserscheinungen und Heimweh habe ich nach drei Wochen noch nicht. Dafür müsste ich länger weg sein. Die Frage kann ich dann nach dem nächsten Mal vielleicht besser beantworten.

Wandern Fuerteventura
Ausblick Arbeiten Fuerteventura

Verwandte Beiträge

Warum deine Kritzelei so wertvoll ist – auch wenn du nicht Monet oder van Gogh heißt
Prozessmanagement für die Enterprise Software Entwicklung: Semesterprojekt mit der Humboldt Universität zu Berlin